Wissenswertes zum 19.01.
1. | Todestag: Carola Stern (* 14.11.1929) - Publizistin Die WDR-Frau war Mitbegründerin von amnesty international in der Bundesrepublik. |
2. | Geburtstag: Simon Rattle (+ 30.11.-0001) - Dirigent Er war schon ein "Sir", als er 1999 zum Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker gewählt wurde. 2018 hört er auf. Verheiratet ist er mit Sängerin Magdalena Kozena. |
3. | Geburtstag: Dolly Parton (+ 30.11.-0001) - Sängerin Mit "I Will Always Love You" war sie 1973 und dann wieder 1982 an der Spitze der US-Hitparaden. |
4. | Geburtstag: Janis Joplin (+ 04.10.1970) - Sängerin Die Weiße mit der schwarzen Stimme sang "Me and Bobby McGee" und "Mercedes Benz". |
5. | Geburtstag: Paul Cézanne (+ 22.10.1908) - Maler Er zeigte den Weg zur klassischen Moderne und übte auf viele Kollegen Einfluss aus. Seine Gemälde kosten nun Millionen. |
6. | Geburtstag: Edgar Allan Poe (+ 07.10.1849) - Schriftsteller Seine phantastischen Erzählungen, Krimis und Science Fiction waren Vorbild für Jules Verne und Arthur Conan Doyle. |
7. | Todestag: Herbert Wehner (* 11.07.1920) - Politiker Der langjährige SPD-Fraktionschef war im Bundestag berühmt für seine Zwischenrufe und erhielt über 70 Verwarnungen. |
8. | Todestag: Wolfgang Staudte (* 09.10.1926) - Regisseur Er schrieb DEFA-Filmgeschichte mit "Die Mörder sind unter uns" und "Der Untertan". Im Westen glänzte er mit "Rosen für den Staatsanwalt". |
9. | Todestag: Hans Sachs (* 05.11.1804) - Dichter Die "Fastnachtsspiele" des Schuhmachers gelten als wichtige deutsche Spruchdichtung. |
10. | Todestag: Carola Stern (* 14.11.1938) - Publizistin Die WDR-Frau war Mitbegründerin von Amnesty International in der Bundesrepublik. |
11. | Geburtstag: Joachim Deckarm (+ 30.11.-0001) - Handballer Der Gummersbacher war Weltmeister und 104-facher Nationalspieler, als er 1979 nach einem Sportunfall ins Koma fiel. Heute lebt er im betreuten Wohnen. |
12. | Geburtstag: Walter Kaufmann (+ 30.11.-0001) - Schriftsteller "Stimmen im Sturm" heißt sein Duisburg-Roman. Von 1985 bis 1993 war er Generalsekretär des PEN- Zentrums der DDR. |
13. | Geburtstag: Paul Cézanne (+ 22.10.1906) - Maler Er zeigte den Weg zur klassischen Moderne und übte auf viele Kollegen Einfluss aus. Seine Gemälde kosten nun Millionen. |
14. | Geburtstag: Joachim Deckarm (+ 30.11.-0001) - Handballer Der Gummersbacher war Weltmeister und 104-facher Nationalspieler, als er 1979 nach einem Sportunfall ins Koma fiel. Heute lebt er im betreuten Wohnen. |
15. | Geburtstag: Walter Kaufmann (+ 30.11.-0001) - Schriftsteller "Stimmen im Sturm" heißt sein Duisburg-Roman. Von 1985 bis 1993 war er Generalsekretär des PEN- Zentrums der DDR. |
16. | Geburtstag: Paul Cézanne (+ 22.10.1906) - Maler Er zeigte den Weg zur klassischen Moderne und übte auf viele Kollegen Einfluss aus. Seine Gemälde kosten nun Millionen. |
17. | Geburtstag: Joachim Deckarm (+ 30.11.-0001) - Handballer Der Gummersbacher war Weltmeister und 104-facher Nationalspieler, als er 1979 nach einem Sportunfall ins Koma fiel. Heute lebt er im betreuten Wohnen. |
18. | Geburtstag: Walter Kaufmann (+ 30.11.-0001) - Schriftsteller "Stimmen im Sturm" heißt sein Duisburg-Roman. Von 1985 bis 1993 war er Generalsekretär des PEN- Zentrums der DDR. |
19. | Geburtstag: Paul Cézanne (+ 22.10.1906) - Maler Er zeigte den Weg zur klassischen Moderne und übte auf viele Kollegen Einfluss aus. Seine Gemälde kosten nun Millionen. |
20. | Geburtstag: Joachim Deckarm (+ 30.11.-0001) - Handballer Der Gummersbacher war Weltmeister und 104-facher Nationalspieler, als er 1979 nach einem Sportunfall ins Koma fiel. Heute lebt er im betreuten Wohnen. |
21. | Geburtstag: Walter Kaufmann (+ 30.11.-0001) - Schriftsteller "Stimmen im Sturm" heißt sein Duisburg-Roman. Von 1985 bis 1993 war er Generalsekretär des PEN- Zentrums der DDR. |
22. | Geburtstag: Paul Cézanne (+ 22.10.1906) - Maler Er zeigte den Weg zur klassischen Moderne und übte auf viele Kollegen Einfluss aus. Seine Gemälde kosten nun Millionen. |
23. | Geburtstag: Edgar Allan Poe (+ 07.10.1849) - Schriftsteller Seine phantastischen Erzählungen, Krimis und Science Fiction waren Vorbild für Jules Verne und Arthur Conan Doyle. |
24. | Todestag: H.Hoffmann v.Fallersleben (* 02.04.1805) - Dicht. Sein "Lied der Deutschen" schrieb er auf Helgoland und verkaufte den Text für 4 Louisdor an den Verleger Campe. |
25. | Todestag: Hedy Lamarr (* 09.11.1928) - Schauspielerin Als 19-Jährige hatte sie eine Nacktszene im Film "Ekstase". Dann kam die Hollywood-Karriere für die gebürtige Wienerin. |
26. | Geburtstag: Steffen Freund (+ 30.11.-0001) - Fußballer Tottenham Hotspur nahm den Ex- Borussen 2009 in seine "Hall of Fame" auf. Mittlerweile ist er TV- Kommentator. |
27. | Geburtstag: Cindy Sherman (+ 30.11.-0001) - Fotografin Bekannt (und sehr teuer) sind ihre Selbstporträts in verschiedenen Verkleidungen. |
28. | Geburtstag: Dolly Parton (+ 30.11.-0001) - Sängerin Mit "I Will Always Love You" war sie 1973 und dann wieder 1982 an der Spitze der US-Hitparaden. |
29. | Geburtstag: Tippi Hedren (+ 30.11.-0001) - Schauspielerin In Hollywood wurde sie als Frau berühmt, die von Vögeln attackiert wurde. Im wahren Leben warf sie Alfred Hitchcock vor, sie bedrängt zu haben. |
30. | Geburtstag: Walter Kaufmann (+ 30.11.-0001) - Schriftsteller "Stimmen im Sturm" heißt sein Duisburg-Roman. Von 1985 bis 1993 war er Generalsekretär des PEN- Zentrums der DDR. |
31. | Geburtstag: Edgar Allan Poe (+ 07.10.1849) - Schriftsteller Seine phantastischen Erzählungen, Krimis und Science Fiction waren Vorbild für Jules Verne und Arthur Conan Doyle. |
32. | Todestag: Wolfgang Staudte (* 09.10.1907) - Regisseur Er schrieb DEFA-Filmgeschichte mit "Die Mörder sind unter uns" und "Der Untertan". Im Westen glänzte er mit "Rosen für den Staatsanwalt". |
33. | Geburtstag: Katharina Thalbach (* 09.10.1907) - Schauspiel. In der "Blechtrommel" durfte der Oskar in ihrem Bauchnabel das Brausepulver zum Sprudeln bringen. |
34. | Geburtstag: Patricia Highsmith (+ 04.02.1995) - Schriftstel. Wo Agatha Christie Tradition verkörperte, stand sie für Innovation. Ihre Werke sind Krimis und psychologische Romane zugleich. |
35. | Gedenk- & Feiertag: Theophanie (orthodoxes Tauffest) Eines der bedeutendsten Feste der orthodoxen Kirche ist das Tauffest, begangen nach dem julianischen Kalender am 19.Januar. An dem Tag werden die Taufwasser gesegnet - in Erinnerung an die Taufe Christi im Jordan. In Russland muss wegen der eisigen Temperaturen oft ein Loch ins Eis gehauen werden, damit der Priester mit dem Kreuz das Wasser weihen kann. Danach tauchen die Gläubigen in die Fluten. Einige nehmen das geweihte Wasser auch mit, um damit ihr Heim zu segnen.. |
36. | Gedenk- & Feiertag: Theophanie (orthodoxes Tauffest) Eines der bedeutendsten Feste der orthodoxen Kirche ist das Tauffest, begangen nach dem julianischen Kalender am 19.Januar. An dem Tag werden die Taufwasser gesegnet - in Erinnerung an die Taufe Christi im Jordan. In Russland muss wegen der eisigen Temperaturen oft ein Loch ins Eis gehauen werden, damit der Priester mit dem Kreuz das Wasser weihen kann. Danach tauchen die Gläubigen in die Fluten. Einige nehmen das geweihte Wasser auch mit, um damit ihr Heim zu segnen.. |
37. | Gedenk- & Feiertag: Theophanie (orthodoxes Tauffest) Eines der bedeutendsten Feste der orthodoxen Kirche ist das Tauffest, begangen nach dem julianischen Kalender am 19.Januar. An dem Tag werden die Taufwasser gesegnet - in Erinnerung an die Taufe Christi im Jordan. In Russland muss wegen der eisigen Temperaturen oft ein Loch ins Eis gehauen werden, damit der Priester mit dem Kreuz das Wasser weihen kann. Danach tauchen die Gläubigen in die Fluten. Einige nehmen das geweihte Wasser auch mit, um damit ihr Heim zu segnen.. |
38. | Gedenk- & Feiertag: Theophanie (orthodoxes Tauffest) Eines der bedeutendsten Feste der orthodoxen Kirche ist das Tauffest, begangen nach dem julianischen Kalender am 19.Januar. An dem Tag werden die Taufwasser gesegnet - in Erinnerung an die Taufe Christi im Jordan. In Russland muss wegen der eisigen Temperaturen oft ein Loch ins Eis gehauen werden, damit der Priester mit dem Kreuz das Wasser weihen kann. Danach tauchen die Gläubigen in die Fluten. Einige nehmen das geweihte Wasser auch mit, um damit ihr Heim zu segnen.. |
39. | historischer Tag Foto-Pionier Eastman Kodak stellt Insolvenzantrag. |
40. | historischer Tag Emden: Der letzte VW Käfer läuft in Europa vom Band. Die Produktion in Mexiko geht für einige Jahre weiter. |
41. | historischer Tag John F.Kennedy übernimmt das Amt des US-Präsidenten von Dwight D. Eisenhower. |
42. | historischer Tag Mit der Verhaftung von Helmuth James Graf von Moltke wird die Widerstandsgruppe "Kreisauer Kreis" zerschlagen. |
43. | historischer Tag Wahlen zur Deutschen Nationalversammlung: Frauen haben erstmals aktives und passives Stimmrecht. |
44. | historischer Tag Braunschweig: Erste vollständige Aufführung des 1.Teils der Goethe- Tragödie "Faust". |
45. | historischer Tag Der "Hosenbandorden" wird vom englischen König Edward III. gestiftet. Der Orden wird unter dem linken Knie getragen. |
46. | historischer Tag ADAC räumt Manipulation bei Vergabe des "Gelber Engel"-Preises ein. |
47. | historischer Tag Der frühere Gestapo-Chef in Lyon, Klaus Barbie, wird in Bolivien festgenommen. 1987 wird er in Lyon zu lebenslanger Haft verurteilt. |
48. | historischer Tag Indien: Indira Gandhi zur 1.Premierministerin des Landes gewählt. |
49. | historischer Tag Dingolfing: Die Landmaschinenwerke Hans Glas beginnen mit dem Bau des Goggomobils. |
50. | historischer Tag Hjalmar Schacht wird als Reichsbankpräsident entlassen, nachdem er gegen die nationalsozialistische Rüstungs- und Finanzpolitik protestiert hatte. |
51. | historischer Tag Der Franzose Georges Claude erhält in den USA ein Patent auf seine Neonröhre. |
52. | historischer Tag Britische Truppen besetzen das "Kap der Guten Hoffnung" nahe der Südspitze Afrikas. |
53. | historischer Tag Der "Hosenbandorden" wird vom englischen König Edward III. gestiftet. Der Orden wird unter dem linken Knie getragen. |
54. | historischer Tag ADAC gesteht Manipulation bei der Vergabe des "Gelber Engel"-Preises. |
55. | historischer Tag Der Bundestag besiegelt das Aus für den Palast der Republik. An der Stelle wird das Humboldt-Forum mit den Fassaden des Berliner Stadtschlosses errichtet. |
56. | historischer Tag Der frühere Gestapo-Chef in Lyon, Klaus Barbie, wird in Bolivien festgenommen. 1987 wird er in Lyon zu lebenslanger Haft verurteilt. |
57. | historischer Tag Dingolfing: Das erste Goggomobil der Landmaschinenwerke Hans Glas rollt vom Band. Bis 1969 werden über 280.000 Exemplare des Kleinwagens gebaut. |
58. | historischer Tag Britische Truppen besetzen das "Kap der Guten Hoffnung". |
59. | Geburtstag: Hellmut Lange (+ 13.01.2017) - Schauspieler Er war "Lederstrumpf", der einarmige Mischa Doria in "Salto Mortale" und auch Hauptperson in "John Klings Abenteuern". |
60. | Geburtstag: Patricia Highsmith (+ 04.02.2002) - Schriftst. Sie öffnete das Genre Krimi hin zu psychologischen Charakterstudien mit Klassikern wie "Der Fremde im Zug". Ihr erfolgreichstes Werk ist aber der lesbische Roman "Salz und sein Preis", als dessen Verfasserin sie sich erst 1991 outete. |
61. | Geburtstag: James Watt (+ 19.08.1936) - Erfinder Der Schotte wusste die Funktion der Dampfmaschine entscheidend zu verbessern. Die nach ihm benannte Einheit "Watt" ersetzte die Pferdestärken (PS). |
62. | Geburtstag: Janis Joplin (+ 04.10.1989) - Musikerin Die Weiße mit der schwarzen Stimme sang: "Me and Bobby McGee" und "Mercedes Benz". In Woodstock war sie auch dabei. |
63. | Geburtstag: Paul Cézanne (+ 22.10.1971) - Maler Er besuchte die Schule gemeinsam mit Émile Zola und konnte sich mit einem Leben als Bankangestellter nicht abfinden. |
64. | Geburtstag: Hellmut Lange (+ 13.01.2017) - Schauspieler Er war "Lederstrumpf", der einarmige Mischa Doria in "Salto Mortale" und auch Hauptperson in "John Klings Abenteuern". |
65. | Geburtstag: Hellmut Lange (+ 13.01.2017) - Schauspieler Er war "Lederstrumpf", der einarmige Mischa Doria in "Salto Mortale" und auch Hauptperson in "John Klings Abenteuern". |
66. | Geburtstag: Hellmut Lange (+ 13.01.2017) - Schauspieler Er war "Lederstrumpf", der einarmige Mischa Doria in "Salto Mortale" und auch Hauptperson in "John Klings Abenteuern". |
67. | Todestag: Wilson Pickett (* 18.03.1941) - Sänger Seinen Superhit hatte der Soulsänger früh mit "In the Midnight Hour". |
68. | Todestag: Wolfgang Staudte (* 09.10.1906) - Regisseur Er schrieb DEFA-Filmgeschichte mit "Die Mörder sind unter uns" und "Der Untertan". Im Westen glänzte er mit "Rosen für den Staatsanwalt". |
69. | Todestag: Hans Sachs (* 05.11.1494) - Dichter Die "Fastnachtsspiele" des Schuhmachers gelten als wichtige deutsche Spruchdichtung. |
70. | Geburtstag: Patricia Highsmith (+ 04.02.2002) - Schriftst. Sie öffnete das Genre Krimi hin zu psychologischen Charakterstudien mit Klassikern wie "Der Fremde im Zug". Ihr erfolgreichstes Werk ist aber der lesbische Roman "Salz und sein Preis", als dessen Verfasserin sie sich erst 1991 outete. |
71. | Geburtstag: Patricia Highsmith (+ 04.02.2002) - Schriftst. Sie öffnete das Genre Krimi hin zu psychologischen Charakterstudien mit Klassikern wie "Der Fremde im Zug". Ihr erfolgreichstes Werk ist aber der lesbische Roman "Salz und sein Preis", als dessen Verfasserin sie sich erst 1991 outete. |
72. | Geburtstag: Patricia Highsmith (+ 04.02.2002) - Schriftst. Sie öffnete das Genre Krimi hin zu psychologischen Charakterstudien mit Klassikern wie "Der Fremde im Zug". Ihr erfolgreichstes Werk ist aber der lesbische Roman "Salz und sein Preis", als dessen Verfasserin sie sich erst 1991 outete. |
73. | Geburtstag: Rudolf Wessely (+ 25.04.2018) - Schauspieler Der Wiener prägte die Theaterbühnen in München und blieb Intendant Dieter Dorn künstlerisch treu. |
74. | Geburtstag: Reinhard Lakomy (+ 23.03.2018) - Komponist Sein Hörspiel "Traumzauberbaum" begeisterte seit 1980 Kinder. 13 Alben mit "Geschichtenliedern" haben Ehefrau Monika und er zusammen gemacht. |
75. | Geburtstag: Markus Wolf (+ 09.11.2010) - DDR-Spion Der Chef des DDR-Auslandsnachrichtendienstes galt im Westen als der "Mann ohne Gesicht". |